Willkommen
Liebe Lehrer*innen, Pädagog*innen und Betreuer*innen! Da der Schwerpunkt des Projekts ECaRoM auf der Förderung sorgeorientierter Männlichkeiten in der Elementar- und Primarstufenbildung liegt, ist es wichtig zu benennen, wie sorgeorientiertes Handeln von Kindern aussehen kann.
Beispiele für sorgeorientiertes Handeln von und mit Kindern:
Die im Rahmen des ECaRoM-Projekts entwickelten Materialien machen sichtbar, dass bereits Kinder und insbesondere Jungen*/Buben* in ihrem Alltag (für)sorgeorientiert handeln. Darüber hinaus bieten die Materialien eine Möglichkeit, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie präsent (Für)Sorge- und Pflegeaktivitäten in den alltäglichen Interaktionen und Handlungen von Kindern sind und wie Pädagog*innen das Verständnis der Kinder für den Wert von Care-Aktivitäten stärken können.
Im Handbuch finden Sie weitere Informationen zu geschlechterreflexiven Pädagogik und Methoden zur Selbstreflexion.
Sie können fortfahren, indem Sie ein anderes Modul wählen.